Ocholt
Ocholt ist das Projekt von Jürgen, alias Bob.
Der Gedanke, den kleinen Bahnhof Ocholt zu bauen, entstand in Erinnerung an meine Kindheit.
Geboren 1953 in Godensholt im Ammerland (zwischen Oldenburg und Leer gelegen), in einem Nachbardorf von Ocholt, wurde ich im Alter von 3 Jahren nach Duisburg-Rheinhausen umgesiedelt. Mein Vater fand in den dortigen Zechen Arbeit.
Immer wieder wurde ich zur Erholung nach Godensholt auf den Bauernhof meiner Grosseltern geschickt. Dies geschah, indem mich meine Eltern in Duisburg in den Eilzug Mönchengladbach (heute Düsseldorf) / Wilhelmshaven gesetzt haben.
In Oldenburg wohnte eine Großtante, die mich dann aus dem Zug holte und in den PZ OL nach Leer/Ostfriesland setzte. Zweite Station nach Bad Zwischenahn war dann der kleine ländliche Bahnhof Ocholt an dem bereits mein Opa mit einem Pferdefuhrwerk wartete um mich abzuholen.
Von Ocholt ging vor dem 2ten Weltkrieg eine Schmalspurstrecke nach Westerstede. Diese wurde in den 50ern für kurze Zeit auf Normalspur umgebaut, um dann in den 60ern ganz stillgelegt zu werden. Des Weiteren gab es eine Strecke über Godensholt ins Saterland, weiter bis nach Cloppenburg. Seit dem Krieg ging es aber nur noch bis ins Saterland, die dann aber auch Ende der 60er stillgelegt wurde.
Es wird nur noch ein Teilstück benutzt um Gaswaggons zu einer Abfüllstation in Godensholt zu bringen. Ansonsten fährt ab und an eine Museumseisenbahn mit einem Uerdinger von Oldenburg über Ocholt, Godensholt bis ins Saterland westlich vom Ammerland (MAS - Museumseisenbahn Ammerland Saterland, neuerdings: MABS - Museumseisenbahn Ammerland Barßel Saterland).
Im Modell versuchte ich die Gleisgeometrie von 1877 umzusetzen, was aber aus Platzgründen (Länge des Bahnhofs) nicht klappen wollte. So habe ich statt der Einfachweichen DKW´s mit einem Radius von 3 Metern verbaut. Mit diesen konnte ich erheblich Länge einsparen. Die Einfachweichen haben einen Radius von 232 cm.
Auch auf die Strecke nach Westerstede habe ich verzichtet. Ob der Abzweig nach Godensholt noch dargestellt werden kann, werden wir noch sehen.
Es wird ein kleines BW mit Wasserturm, Dieseltankstelle und einen kleinen Landhandel geben.
Der Neubau in dem neuem Domizil wird nach den Renovierungsarbeiten beginnen.